Aus Hans Marchwitzas autobiographischem Roman "Meine Jugend" wurde die Schilderung von Hankus Kindheit ausgewählt.
Illustrationen von Volker Pfüller
Der Kinderbuchverlag Berlin
ATB-Buch Nr. 73
1. Auflage 1981
.......................................................................................................................................................................
Die Kindheit des Bergarbeitersohns Hanku, die abenteuerlichen Erlebnisse mit seinen Freunden, ihr tägliches Ringen mit Hunger und Not hat Hans Marchwitza in dem Roman „Meine Jugend“ beschrieben, aus dem dieses Buch eine Auswahl bringt.
Buchanfang:
Die Ziehharmonikas in den Lauben schwiegen, die unglücklichen Liebeslieder, die Erzählungen von dem vergrabenen Talertopf und von dem unverhofften Erbschaftsbrief waren verklungen, das Klirren und Stampfen war verstummt. Die Alte Helenengrube und die zwei Erzwäschen atmeten röchelnd wie große, ermüdete und in Schlaf gesunkene Schlammtiere. Scharley schlief.
Zu dritt, viert und mehr quetschten sich groß und klein in einem Bett, zehn, fünfzehn in einer Kammer. Wie ein Alp lastete die Enge auf allen. Grün-rot-blau flackerte das Licht der Ewigen Lämpchen. Warmer, stickiger Dunst von dem trockenen Grubenzeug vermischte sich mit dem Atem der vielen. Aus einer Flut von Köpfen und Gliedern hob sich manchmal ein bleiches Gesicht wie das eines Ertrinkenden, ein Arm schlug um sich, eine Brust bäumte sich in Atemnot...
In zwei, drei Stunden rückte der neue Arbeitstag heran. Wenn die Grubenwölfe losheulten, erhoben sich in zweihundert Häusern mit gleicher, polternder Eile die Großen. Zuweilen, wenn ein Kleidungsstück in dem Durcheinander nicht gleich zu finden war, brachen wuterfüllt Geschrei und Streit aus, und einer grollte seinen Unmut am anderen ab. Die Mütter gingen geduldig zwischen den Streitenden umher, suchten mit, schlichteten und ermahnten ......
Auswahl und Nachwort von Erika Schröder
Illustrationen von Volker Pfüller
Der Kinderbuchverlag, Berlin
Robinsons billige Bücher / Nr.184
1. Auflage 1974
2. Auflage 19??
3. Auflage 1976
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.