Verlag der Nation Berlin
Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
05 Januar 2023
Rudolf Petershagen: Gewissen in Aufruhr
Rudolf Petershagen, geboren am 4. 6. 1901 in Hamburg, 1925 bis 1945 Berufsoffizier, übergab als Oberst und Kampfkommandant von Greifswald die Stadt am 29. 4. 1945 kampflos der Sowjetarmee, bis 1948 in sowjetischer Gefangenschaft, seit 1949 Mitglied der NDPD, geriet 1951 in Westdeutschland in die Fänge des amerikanischen Geheimdienstes, wegen Einsatzes für die Ziele der Nationalen Front bis 1955 im Kriegsverbrechergefängnis Landsberg und im Zuchthaus Straubing eingekerkert, Ehrenbürger von Greifswald, Ehrensenator der Ernst-Moritz-Anrdt-Universität, bis zu seinem Tode am 13. 4. 1969 Mitglied der Zentralvorstände der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft und des Deutschen Schriftstellerverbandes.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.