Jede Großmutter kannte eine Menge Spukgeschichten, und die Zuhörer hatten richtig Angst, wie es sich gehörte. Gespenster gab es überall, in der ganzen Welt, nicht überall erzählte man von ihnen auf die gleiche Weise. In manchen Gegenden waren es Mythen oder Märchen, anderswo besondere Spukgeschichten, und schließlich bemächtigten sich dieses Themenkreises die Schriftsteller und gestalteten die Gespenster auf eigene Art, so daß man eigentlich von volkstümlichen und künstlerischen Gespenstern reden könnte ebenso wie von Volksliedern und Kunstliedern. Für dieses Buch haben die Verfasser echte volkstümliche Gespenstergeschichten ausgewählt, die von Generation zu Generation überliefert wurden, sei es mit Lächeln oder Gruseln. Es ging hier darum, die schrecklichen, launischen und romantischen Gespenster aus allen Teilen der Welt in ihrer charakteristischen Gestalt zu schildern, sie so zu zeigen, wie man sie dort kennt, wo sie entstanden sind, mit Vorliebe von ihnen erzählt.
ARTIA Verlag 1976
Illustriert von Jaroslav Serych
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.