Dieser kleine, besonders bei der Jugend beliebte Roman Kalman Mikszath (1849-1910), des hervorragenden ungarischen realistischen Schriftstellers der Jahrhundertwende, spielt zur Zeit des Königs Matthias Corvinus (1458-1490), des großen ungarischen Renaissance-Herrschers. Einer Laune seiner neapolitanischen Gemahlin nachgebend, setzt der König ein achtjähriges Bürschlein, einen Neffen der Königin, auf den Stuhl des Erzbischofs von Esztergom, des höchsten kirchlichen und politischen Würdenträgers, was zu zahlreichen Verwicklungen Anlaß gibt.
Mikszath erzählt diese Geschichte mit herzerfrischendem Humor, gewährt aber zugleich einen tiefen Einblick in das gesellschaftliche und politische Leben des 15. Jahrhunderts in Ungarn.
Corvina
1. Auflage 1960
Vertrieb: Kultura, Budapest 62, Postfach 149
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.