Der thematische Reiseführer gibt einen Überblick über die kulturhistorische Entwicklung der Tiergärten, berichtet von Funktion und Aufgaben der Tiergärten in der Gegenwart und stellt alle tiergärtnerischen Einrichtungen unseres Landes vor.
Die Tiergärten werden in alphabetischer Reihenfolge der Orte, in denen sie vorkommen, nach einem einheitlichen Schema – Lage, Bedeutung, Geschichte, Tierbestand, kulturelle Sehenswürdigkeiten und gastronomische Einrichtungen beschrieben. Ausführlich wird anhand der Rundgangbeschreibungen und über 50 Lageskizzen der größten Einrichtungen eine gute Orientierung beim Zoobesuch ermöglicht.
Praktische Tips für die Tierfotografie, ausführliche Register sowie über 100 Farbfotos ergänzen dieses thematische Sachbuch ebenso wie der Kartenanhang Weitere „Sehenswürdigkeiten an Ihrem Reiseweg“.
Vorwort
In der Freizeit zieht es fast jedermann magnetisch ins Grüne. Man möchte ein Stück Natur einfangen, jede Stunde sinnvoll – beglückend nutzen. Was bietet da mehr, als heimische, aber auch exotische Tiere in reizvollen Park- und Gartenanlagen aus der Nähe schauen, belauschen, erleben zu können?
Neben den 9 großen Zoologischen Gärten werden in dem Buch 103 weitere tiergärtnerische Einrichtungen unseres Landes behandelt. In den letzten Jahren entstanden, sind sie oft nicht einmal Ortsansässigen bekannt. Über jede Einrichtung erfährt der Leser alles Wissenswerte wie Lage, Größe, Tierbestand, besondere Attraktionen bis hin zu Kultur- und Gaststätten sowie einem empfehlenswerten, meist noch kartenmäßig dargestellten Rundgang. Ein alphabetisches Tiernamenregister und das Kapitel „Zootiere vorgestellt“ informieren über die wichtigsten Zoobewohner. Was den Zoo- und Tiergartenbesucher noch interessiert, vermitteln einleitende Kapitel und die „Praktischen Hinweise“. So möchte der Tourist-Führer helfen, das Freizeitparadies Zoo und Tiergarten in seiner bunten Vielfalt, mit seinen offenen Schätzen und verborgenen Kleinoden voll zu erschließen.
Ich danke vielen Leitern und Mitarbeitern tiergärtnerischer Einrichtungen, die meine Arbeit engagiert unterstützt haben, sowie dem VEB Tourist Verlag für die vorzügliche Ausstattung des Buches.
Usadel, Januar 1983
Dr. Karl Lemke
Inhalt
Vorwort ..... 5
Benutzungshinweise ..... 7
Wildtierhaltung einst und jetzt ..... 9
Kulturgeschichtliches ..... 10
Tiergärten heute ..... 16
Wildtiere in Menschenhand ..... 21
Tiergärten von A bis Z ..... 37
Praktische Hinweise ..... 189
Im Tiergarten zu Gast - Verhaltenstips ..... 190
Auf Fotopirsch ..... 194
Zootiere vorgestellt ..... 197
Literaturauswahl ..... 239
Verzeichnis der Abkürzungen und Zeichenerklärung ..... 241
Personenregister ..... 243
Sachregister ..... 244
Tiernamenregister ..... 247
Kartenanhang: Sehenswürdigkeiten an Ihrem Reiseweg
VEB Tourist Verlag, Berlin/Leipzig
Tourist-Führer
1. Auflage 1985
2. Auflage 1987
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.