08 Juni 2020

Lydia Nekrassowa: Die gestohlene Puppe



Einen Buchtipp habe ich von Kathrin Mädel bekommen. Und ich freue mich richtig drüber, da ich mich an das Buch erinnere, ohne es derzeit im Blick gehabt zu haben.

Das sind so die Momente, die ich jetzt liebe und die mir bei dem ganzen Projekt so ein richtiges Hochgefühl bescheren.

Kathrin hat es folgendermaßen zusammengefasst:

„Petrograd 1916; die kleine Maka besucht mit ihrer Mutter ihren Großvater, bei der Heimreise verliert sie im vollen Zug ihre Mutter. Nur ihre Puppe bleibt ihr.



Die kommende Zeit mitten im Krieg macht es ihr nicht leicht. Kinderheim, fehlende Liebe… Ja, und wie kann man Maka heißen! Selbst ihr Name wird gewandelt, ihre Puppe kommt weg.

Eine sehr bewegende Geschichte.“

Kinderbuchverlag Berlin, 1962

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.