Die Wirklichkeit, in der sich die Frauen und Männer in diesen 21 Geschichten bewegen, ist kein Ort der Behaglichkeit. Daher sind sie unterwegs – hoffnungsvoll, unsicher oder verzweifelt -, um etwas Neues zu wagen, auf andere Art als bisher zu leben. Und jeder folgt dabei eigenen, oft verschrobenen Vorstellungen und recht ungewöhnlichen, manchmal sogar kriminellen Wegen: Drei Freunde geben den soliden Brotberuf auf, um in ein verlockendes Geschäft „einzusteigen“, doch eine Fehlprognose der Meteorologen wird ihnen zum Verhängnis; ein Vereinsamter sammelt abgetragene Schuhe, um so den Verlust einer früheren Gemeinschaft auszugleichen; die Auslandsreise eines Angestellten, der für seine Karriere alles auf eine Karte setzt, endet mit einem Fiasko; einem Studenten bietet sich die unverhoffte Chance, auf schnelle Art zum großen Geld zu kommen, aber der Preis dafür ist ein Verbrechen.
Unterschwellige Komik ist ein auffälliges Merkmal der in dieser Anthologie vorgestellten Erzählungen, die flämische und niederländische Kurzprosa der letzten zehn Jahre repräsentieren. Doch es ist ein schwarzer Humor, der befreiende Heiterkeit nie so recht aufkommen lassen will. Der ironische Stil und der Hang zur Satire erweisen sich vorwiegend als Mittel, schmerzliche Situationen und Erfahrungen mildernd zu kolorieren. Denn hinter absonderlichem Gebaren treten Menschen hervor, die aus Furcht handeln, von der Monotonie eines unerfüllten Daseins ausgehöhlt und zerrieben zu werden.
Verlag Volk und Welt Berlin, 1989
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.