Vorwort
In Gärten stehende Einfamilienhäuser gehören zum gewohnten Bild unserer Städte und Gemeinden, und alljährlich kommen zahlreiche neue Eigenheime hinzu. Allgemein ist das Bemühen, die Gartenflächen nutzbringend und ansprechend zu gestalten. Befriedigende Lösungen erfordern jedoch viel Sachkenntnis, Feingefühl und Erfahrungen. Hieran fehlt es häufig, und trotz aller Mühen entstehen daher nur allzu oft enttäuschende Gartenanlagen.
Dieses Buch ist als Anleitung zum selbständigen Arbeiten gedacht. Es bietet keine fertigen Lösungen, sondern regt zu Überlegungen an und vermittelt das für die Gestaltung, Anlage und Pflege des Hausgartens nötige Wissen. Viele Bilder, Zeichnungen und Pläne sollen dazu ermuntern, sich mit dem eigenen Garten, seinem Boden, seiner besonderen Lage, vor allem aber seinen Pflanzen eingehend zu beschäftigen.
Möge dieses Buch dazu beitragen, daß zu unser aller Freude viele schöne, nutzbringende und vom Leben erfüllte Gärten entstehen.
VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, 4., unveränderte Auflage 1986
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.