Mit dem Hörspiel „Ein Mann steht vor der Tür“ stellt sich ein junges Schriftstellerehepaar vor: Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann, die für diesen ihren ersten dramatischen Versuch mit einem Preis der nationalen Runde eines internationalen Hörspielwettbewerbs und später, 1961, mit dem FDGB-Preis ausgezeichnet wurden.
Der Mann, der da vor der Tür einer Verwaltungsbaracke im Kombinat Schwarze Pumpe steht, zögernd und nachdenklich, der Maschinist Lutz, kommt aus dem Westen – heim in die Republik. Gleich wird er Sonja wiedersehen, die Frau, die er verließ und die ein Kind von ihm hat, von dem er nichts weiß…
Einbandtext:
Dieses Hörspiel ist unsere erste Koproduktion: es erzählt eine Geschichte aus dem Kombinat Schwarze Pumpe, in dem wir seit gut drei Vierteljahren leben und arbeiten. Befragt über die Art und Weise, wie wir zusammen ein Stück schreiben, fällt uns eine exakte Antwort schwer. Das Fundament für gemeinsame Arbeit gleicht dem einer guten Ehe: Einmütigkeit über das Ziel, das erreicht werden soll, Rücksichtnahme und eine heiter geübte Gleichberechtigung. Dies vorausgesetzt, sind viele unerwartet auftauchenden Schwierigkeiten nicht unüberwindbar. So hat jeder seinen eigenen Arbeitsrhythmus, ein eigenes, von seinen Erlebnissen bestimmtes Bild der handelnden Personen und seine eigenen Ausdrucksmittel, und als wir die ersten Seiten schrieben, gab es zähe und erbitterte Streitigkeiten um die kleinste Formulierung. Inzwischen haben wir, ermutigt durch jede gemeinsam erarbeitete Etappe der Fabel und jeden gemeinsam gefundenen Satz, einsichtige Disziplin gelernt, jenes unerläßliche „Produktionsethos“ ... Heute schreiben wir an einem Stück, das wiederum im Alltag unserer so außergewöhnlichen, zur Teilnahme herausfordernden Umwelt spielt, und wir glauben, es wird nicht unser letztes sein.
B. R./ S.P.
Aufbau-Verlag Berlin
Reihe: die Reihe - Band 50
1. Auflage 1960
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.