In neuer, meisterhafter Übersetzung sind hier die nachdenklichen Märchen des schönheitstrunkenen Dichters, deren sozialer Sinn uns erst heute ganz aufgegangen ist, mit seinen sämtlichen Erzählungen und den Gedichten in Prosa vereinigt. Der Leser, ob jung oder alt, findet hier alles beisammen, was ihm von Wilde liebgeworden ist oder ihn gefesselt hat (wie etwa "Der Fischer und seine Seele", "Lord Arthur Saviles Verbrechen" oder "Das Gespenst von Canterville"), dazu aber auch weniger bekannte erzählerische Glanzstücke (darunter die Shakespeare-Novelle "Das Bildnis des Herrn W. H."). So rundet sich dieser Band zum reichhaltigen Vermächtnis des Erzählers Wilde, zu einer Gabe voll erregender Schönheit, Spannung und nachdenklichem Glanz.
Dietrich'sche Verlagsbuchhandlung Leipzig
Sammlung Dieterich Band 221
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.