17 Juni 2023

Gustave Flaubert: Die Erziehung der Gefühle

Die Education sentimentale wurde nicht verstanden. Auch nicht von George Sand, die ihrem Werden beigewohnt hatte. Sie durchschaut vollkommen die Kunst des Buches: "Du wirfst gleichwohl mit vollen Händen Poesie auf Deine Malerei, ob Deine Personen sie verstehen oder nicht." Aber sie hält es, als gründliche Optimistin, für ein Kampfbuch gegen das Seiende, während es Verzicht auf alles Ersehnenswerte bedeutet.
Die Kunst dieses Romans konnte seitdem in keinem mehr überboten werden. Um den Roman als Kunstgattung auf die Höhe zu bringen, bedurfte es eines, in dem der Künstler überwog gegen den Denker; dem Ideen nicht zuflossen, aber den die Fülle der Bilder erdrückte; und der durch Vergleiche jedes geistige Geschehnis, jede Seelenregung mit sichtbaren, greifbaren Dingen in Verwandtschaft zu bringen weiß.

Heinrich Mann



Aufbau-Verlag Berlin und Weimar
1. Auflage 1982
TdW Taschenbuch der Weltliteratur
Abbildung: Auguste Renoir, "Tanz im Moulin de la Galette" (Ausschnitt)
Mit einem Essay von Heinrich Mann

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.