21 Januar 2024

Lieselotte Welskopf-Henrich: Das helle Gesicht


Klappentext:

In den Slums von Chikago aufgewachsen, erlebt die junge Indianerin Ite-sky-wah, das helle Gesicht, den Meuchelmord an Joe King, der dorthin gekommen war, um die Stadtindianer, die sich schon als verlorenes Volk glaubten, zu Mitstreitern für das Recht der Indianer zu gewinnen. Das helle Gesicht und ihr Bruder, der Mitglied einer Gang von Farbigen wurde, um sein Leben behaupten zu können, ziehen nach diesem dramatischen Erlebnis in die Reservation. Dort erfüllt sich für die junge Indianerin der Kindheitstraum von der Prärie, dort kommen in der Großstadt verschüttete Emotionen wieder, dort wächst auch ihr Selbstbewußtsein, das die Teilnahme an den Aktionen ihrer Stammesangehörigen zur Selbstverständlichkeit werden läßt. In reizvollen poetischen Episoden und erregenden Szenen erzählt die 1979 verstorbene Autorin in ihrem letzten literarischen Werk, das die Pentalogie „Das Blut des Adlers“ abschließt, vom Schicksal junger Indianer, deren Kampf um ihr Lebensrecht weltweites Aufsehen erregt hat.

Im Rahmen der Werkausgabe von Liselotte Welskopf- Henrich sind außer dem vorliegenden 5. Band der Pentalogie „Das Blut des Adlers“ die Bände:
NACHT ÜBER DER PRÄRIE – Roman
LICHT ÜBER WEISSEN FELSEN – Roman
STEIN MIT HÖRNERN – Roman
DER SIEBENSTUFIGE BERG – Roman

zur Autorin:
Liselotte Welskopf-Henrich, am 15. 9. 1901 in München als Tochter eines Rechtsanwaltes geboren, studierte Ökonomie, alte Geschichte und Philosophie und promovierte 1925 zum Dr. phil. Nach 1933, vor allem von 1943 bis 1945, nahm sie aktiv am antifaschistischen Widerstandskampf teil. 1945 zunächst in Verwaltung und Wirtschaft tätig, wurde sie 1952 Dozentin an der Humboldt-Universität in Berlin, habilitierte sich 1959 und lehrte ab 1960 als Professor für alte Geschichte. Wissenschaftlich international anerkannt und ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR, hat Liselotte Welskopf-Henrich als Autorin belletristischer Werke starke Beachtung gefunden. Für ihre wissenschaftlichen Leistungen wurde sie als „Hervorragende Wissenschaftlerin des Volkes“ ausgezeichnet, für ihre literarischen Arbeiten mit dem Nationalpreis für Kunst und Literatur geehrt.

Mitteldeutscher Verlag, Halle-Leipzig
Liselotte Welskopf-Henrich;Gesammelte Werke in Einzelausgaben - Herausgegeben von Gerd Noglik

Einband: Hans-Joachim Schauß
Schutzumschlagvignette: Peter Nagengast

1. Auflage 1980
2. Auflage 1981

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.