Erzählt wird ein Kriminalfall. Der gutaussehende, intelligente, leichtlebige Sergej Kamyschew, Untersuchungsrichter im Kreise S., verbringt einen großen Teil seiner reichlich bemessenen freien Zeit im Schloß seines einstigen Studiengefährten, des häßlichen, degenerierten, aber steinreichen Grafen Alexej Karnejew. Gemeinsam bekämpfen sie die Langeweile durch Saufgelage und Liebeleien mit Zigeunerinnen. Kamyschew zeigt sich empfänglich für die erotischen Reize der neunzehnjährigen Olga, die zu aller Erstaunen den ältlichen gräflichen Gutsverwalter Urbenin geheiratet hat, doch auch der Graf erhebt Anspruch auf die junge Frau ... Bei einem Jagdausflug, an dem Kamyschew und Olga teilnehmen, geschieht im Wald ein Mord - wer ist der Mörder?
Anton Tschechow, geboren 1860 in Taganrog als Sohn eines Kolonialwarenhändlers, besucht von 1869 bis 1879 das Gymnasium, studiert danach Medizin in Moskau; veröffentlicht 1880 die erste Kurzgeschichte in der humoristischen Zeitschrift "Die Libelle"; ist ab 1884 als praktischer Arzt in der Nähe von Moskau tätig; reist 1890 durch Sibirien nach der Sträflingsinsel Sachalin; gibt 1892 wegen eines beginnenden Lungenleidens seine Arztpraxis auf; erwirbt ein Landgut in Melichowo bei Moskau, wo in der Zeit von 1892 bis 1898 die meisten seiner Erzählungen und Dramen entstehen; siedelt 1899 nach Jalta; heiratet 1901 Olga Knipper, Schauspielerin am Moskauer Künstlertheater; stirbt am 15. Juli 1904 während eines Kuraufenthalts in Badenweiler.
Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage 1982
bb-Reihe Nr. 496
Einbandgestaltung: Gabriele Hirsch
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.