Einbandtext:
Jede Nacht gießt es in Strömen, doch morgens enthält das Regenmeßbecken nur 1,4 mm Niederschlag. Die Jungen Meteorologen sind ratlos. Und der Bezirkswetterdienst nennt ihr Meßergebnis schlichtweg einen Humbug. Lagerschwester Liesel könnte helfen, denn sie hat ihn beobachtet, den Regendieb. Aber es dauert noch eine ganze Weile, ehe sie das Geheimnis der Zwillinge lüften kann ... Zwölf bekannte Autoren lassen in ihren Geschichten den Alltag der Pioniere, über drei Jahrzehnte hinweg, lebendig werden. Heiter und nachdenklich erzählen sie von den Wünschen und Sorgen der Kinder in den Jahren des schweren Neubeginns, stimmen sie ein Loblied auf die empfindsamen Kinder an und zeigen, welche Probleme man mit Pionierleitern haben kann.
Inhalt:
Gerhard Holtz-Baumert -- Pflaume und die Dialektik .. .. .. 5
Herbert Friedrich -- Dienst am Sonntag .. .. .. 17
Christamaria Fiedler -- Am Montag kommt Maria .. .. .. 30
Siegfried Weinhold -- Ehrlich fährt am schnellsten .. .. .. 47
Willi Meinck -- Die nächtliche Bootsfahrt .. .. .. 58
Uwe Kant -- Alfred und der Schief-Inspektor .. .. .. 66
Edith Bergner -- Begegnung auf der Halde .. .. .. 79
Lilo Hardel -- Maxel, die Schnee-Eule .. .. .. 89
Joachim Nowotny -- Die Kastanien von Zodel .. .. .. 105
Helga und Hansgeorg Meyer -- Der gestohlene Regen .. .. .. 115
Joachim Nowotny -- Die Riesenrolle .. .. .. 123
Siegfried Weinhold -- Meine liebe Not mit dem Rowdy .. .. .. 130
Lilo Hardel -- Lisbeths großer Auftritt .. .. .. 138
Gunter Preuß -- Ferdi und Ellen lieben sich 1.. .. .. 58
Jens Bahre -- Clemens oder Die große Veränderung .. .. .. 165
Einband und Illustrationen von Ursula Pritzel
Für Leser von 9 Jahren an
Der Kinderbuchverlag, Berlin
1. Auflage 1982
2. Auflage 1984