Buchanfang:
Sonderbare Wirkung der Musik
Am 17. April 1751 ist Johann Gottlieb Naumann zehn Jahre alt geworden ... Was will das schon heißen für einen Häuslerjungen im Elbdörfchen Blasewitz bei Dresden, der bisher in drei Schuljahren notdürftig lesen, rechnen, schreiben und Katechismuslehre in der Reihenschule gelernt hat! Er ist ein strammer Zehnjähriger, und es gibt im Hause schon allerhand Pflichten für ihn als den Ältesten von vier Geschwistern. Es heißt für ihn schon wacker zugreifen beim Feldbau, den die Eltern auf einem schmalen Streifen kargen Sandbodens hinter ihrem Häuschen mit allem Fleiß betreiben.
Was dabei herauskommt, ist allerdings herzlich wenig, zu wenig, um der sechsköpfigen Familie die bescheidenste Lebenshaltung zu sichern. Es ist nur gut, daß der Vater mit Geige und Trompete im Gasthof am Dorfplatz mit zum Tanze aufzuspielen weiß und auch bei Hochzeiten, bei Kindtaufen und Hebeschmäusen wie zu sommerlichen Kahnfahrten auf der Elbe in der Dorfmusik unabkömmlich ist. Das bringt immerhin etwas ein.
Illustrationen von Kurt Rübner
Für Leser von 12 Jahren an
Gebrüder Knabe Verlag, Weimar
Reihe: Knabes Jugendbücherei
1. Auflage 1956