Dieser Blog soll zeigen, was in der DDR gelesen wurde.
So einiges habe ich damals schon verschlungen, lese ich doch schon, solange ich denken kann. Die meisten meiner Bücher sind verschollen, sodass ich mir einige nachgekauft habe.
Über eine FB-Gruppe habe ich eine junge Frau getroffen, die mich in Zukunft mit Büchern versorgt, sodass ich nur noch mit dem Lesen loslegen brauche, um euch die Bücher vorzustellen.
Zu mir persönlich:
Ich bin Jahrgang 64, in der Hansestadt Rostock geboren, aufgewachsen, habe dort gelebt und geliebt und bin 2001 der Liebe wegen hierher nach Ostfriesland gezogen.
Ich arbeite als Korrekturleserin und schaffe es tatsächlich noch, in meiner Freizeit zu lesen, was so mancher schon mal nicht versteht. Aber das Lesen ist mein Lebenselixier. Ohne dem und ohne meine Bücher kann ich mir mein Leben gar nicht vorstellen. Und das schon seit der frühesten Kindheit.
In meinem direkten Umfeld, und da geht es mir wahrscheinlich wie vielen von euch, habe ich niemanden, mit dem ich über meine Leidenschaft sprechen kann. Und so bin ich nun schon im achten oder neunten Jahr des Bloggens. Es wäre natürlich toll, wenn ich noch bei meinem allerersten Blog wäre, aber widrige Umstände haben einige Neustarts erfordert.
Ja, das wäre es über mich. Ich freue mich auf eine schöne Zeit mit euch, bin gespannt, was ich euch so an Büchern vorstellen werde und welche Bücher ich bei euch entdecke.
Liebe Grüße
Eure Anne
Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.