„Fliege, mein Blättchen, fliege fort…“, flüstert Genia, zupft ein Blütenblatt von ihrer Zauberblume, und zugleich erfüllt sich ihr Wunsch.
Katajews und Gorkis Geschichten sind Märchen, aber auch wieder Geschichten, wie sie in der Wirklichkeit geschehen. Phantasiereiche Erzählungen von Fühmann und Pludra folgen: Ein wunderbuntes Vögelchen wird von einem Zauberer entführt; der Hund Bootsmann treibt auf einer Eisscholle ab und muß gerettet werden.
Und wer erfahren will, wie die Röntgenstrahlen entdeckt wurden, der lese Herolds Erzählung „Das gläserne Rätsel“.
Der Kinderbuchverlag Berlin
1. Auflage 1979
3. Auflage 1981
Illustrationen von Günter Wongel
ATB – Alex Taschenbücher – Nr. 52
Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.