Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
07 Juni 2020
Jurij Brezan: Reise nach Krakau
Der in Südamerika – oder vielmehr nirgendwo – ansässige Architekt Stefan Gonda, in Polen geboren und einst beheimatet, betritt nach achtzehnjähriger Abwesenheit wieder europäischen Boden, fest entschlossen, sich durch nichts aus der Ruhe bringen zu lassen, weder durch seinen ehemaligen Freund Norbert Neumann, den er in Berlin wiedertrifft, noch durch dessen Tochter Barbara, die angehende Studentin, die er auf ihrer Reise nach Polen begleitet. Aber diese Fahrt in das Land seiner Väter, das Zusammensein mit Barbara, an deren unverhohlener Zuneigung er Gefallen findet, werden zu einem Erlebnis, dem der vorsätzliche Gleichmut nicht standhält: Erinnerungen werden lebendig, Fragen stellen sich neu, Haltungen werden geprüft. Als Barbara, die ihrer Lebensauffassung treu bleiben will, plötzlich abreist, spürt Stefan Gonda, was er verliert, und zugleich ist ihm, als habe er etwas gewonnen, als sei etwas Neues, Bedenkenswertes in sein Leben getreten.
Verlag Neues Leben 1966
Illustrationen von Christa Unzner
Kompaß-Bücherei Band 279
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.