Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
06 Juni 2020
Paul Kanut Schäfer / Friedrich Häfker: Bergmann hat verloren
Ein Tipp von Kathrin Mädel
„Eigentlich habe ich dem Cover nach eine Lausbubengeschichte erwartet, deshalb habe ich es gekauft. Aber es wurde die Geschichte der Bergmann-Werke in Berlin erzählt. Nicht aus der Sicht alles schön und gut. Nein, Bergmann war ein Kapitalist, die Arbeiter hatten es nicht leicht. Auch nach diesem Buch habe ich Wikipedia besucht und gedanklich verglichen. Wieder was dazu gelernt und das Buch hat mir Spaß gemacht."
Der Kinderbuchverlag
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.