01 Juli 2020

Helga Bemmann: Humor auf Taille – Erich Kästner – Leben und Werk



Buchtipp von Wally Seidel

"Es gibt nichts Gutes außer: Man tut es"

Helga Bemmann hat es getan, indem sie eine Biografie des Mannes schrieb, der diese Worte prägte.
Wer war Erich Kästner – ein weltbekannter Kinderbuchautor, 
Gebrauchslyriker, ein Chronist seiner Zeit, Unterhaltungsschriftsteller? Ein sanfter Spötter oder gepfefferter Pamphletist?…(aus dem Klappentext)

Dresden der Jahrhundertwende, Leipzig der zwanziger Jahre, dann Berlin und schließlich München, – das sind die Stationen seines Lebens.
Helga Bemmann war seine erste DDR-Biografin. Sie versucht, sein Leben zwischen zwei Weltkriegen nachzuzeichnen. Sein Hass auf Kriege, seine Abscheu vor den Kriegstreibern – das bestimmt einen großen Teil seiner Lyrik. "Kennst du das Land, wo die Kanonen blühn? Du kennst es nicht? Du wirst es kennenlernen." – so ironisch diese seine Zeit betrachtet und 1928 aufgeschrieben. Fünf Jahre später begann es, dieses Kennenlernen. Zwölf Jahre Berufsverbot, – die Ernte für seine ständige Gesellschaftskritik, Verfolgung und Schikane in der Zeit des Faschismus. Als seine Bücher in den Flammen der Bücherverbrennung loderten, stand Erich Kästner am Straßenrand. Er wollte Zeuge sein.
Die Kinder will er bewahren vor Erfahrungen von Kriegs- und Nachkriegszeiten, davon zeugen seine liebenswerten Kinderbücher. Die haben unsere Kindheit begleitet, „Emil und die Detektive“,“Das doppelte Lottchen“, „Pünktchen und Anton“, „Das fliegende Klassenzimmer“ … Erich Kästner mochte die Frauen, die Frauen verehrten ihn, trotzdem blieb er allein. Die einzige Frau, der seine ganze Liebe galt, das war sein „Muttchen“. Fotos aus einzelnen Lebensabschnitten ergänzen diese so interessant geschriebene Biografie..

Verlag der Nation, Berlin 1983

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.