Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
04 Juli 2020
Lexikon deutschsprachiger Schriftsteller
Dieses allgemeinverständliche Lexikon umfaßt mit seinen etwa 1500 Artikeln alle wesentlichen Namen der deutschsprachigen Literatur aus Geschichte und Gegenwart, Schriftsteller der sorbischen nationalen Minderheit, mittel- und neulateinische Autoren, soweit sie für die deutsche Literaturgeschichte von Bedeutung waren, sowie die wichtigsten anonymen Werke.
Besondere Aufmerksamkeit wurde den Repräsentanten und jungen Autoren der sozialistischen deutschen Nationalliteratur gewidmet. Die alphabetisch angeordneten Artikel, die über Leben und Werke der einzelnen Schriftsteller Auskunft geben, verzeichnen nicht nur eine Vielzahl biographischer Fakten, sondern enthalten vor allem eine gründliche Wertung und Würdigung der ästhetischen Besonderheiten und der ideologischen Tendenzen ihres Schaffens, die auch eine Orientierung hinsichtlich ihrer literaturhistorischen Position ermöglicht. Ergänzend dazu werden in den bibliographischen Angaben die Werke der Schriftsteller möglichst vollständig verzeichnet sowie die wesentlichen Ausgaben nachgewiesen.
Band 1 – VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1972
Band 2 – VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1974
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.