Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
10 Juli 2020
Mark Twain: Tom Sawyer, der Detektiv
„Im Namen des Staates Arkansas – ich verhafte Sie wegen Mordes an Jupiter Dunlap!“ Weinend klammern sich Tante Sally und die Tochter Benny an Onkel Silas. Aber der Sheriff führt ihn ab. Tom indessen bleibt ruhig, sein Plan ist gefaßt. Mit einem Bluthund macht er sich auf die Suche. Er muß den Toten finden!
Wieder einmal bewährt sich Tom Sawyer, bekannt durch zahlreiche Abenteuer, als gewitzter Detektiv, der durch scharfe Beobachtung und kluges Kombinieren den Fall aufklärt. Lustig und spannend berichtet Huck Finn von den Ereignissen.
ATB Buch Nr 45
Kinderbuchverlag Berlin 1979
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.