08 September 2020

Der Kodex Hermopolis


 Der Kodex Hermopolis, ein aus dem 3. Jahrhundert v. u. Z. stammendes Gesetzwerk, ist die erste auf uns gekommene Gesetzessammlung aus dem alten Ägypten. 1938/39 wurde der über zwei Meter lange Papyrus im dreihundert Kilometer südlich von Kairo gelegenen Hermopolis im Schutt einer Ruine entdeckt. Es bedurfte einer aufopferungsvollen Arbeit, bis die in demotischer Schrift verfaßte Urkunde im Jahre 1976 erstmals publiziert werden konnte. Der in zehn Kolumnen bruchstückhaft erhaltene Text führt über zweihundert Fallkonstruktionen vor, die auf umfassende Weise der Sicherung des Rechts an Privateigentum in individualisierter Form dienen. Erstaunlich differenziert sind die Festlegungen, durch die Pacht- und Mietverhältnisse, Alimentations- und erbrechtliche Bestimmungen u. ä. geregelt wurden. Dem Kodex ist in der vorliegenden ersten deutschen Übersetzung eine Auswahl privater Rechtsurkunden beigefügt, die Beispiele für seine Anwendung zeigen. So ergibt sich ein detailreiches und vor allem authentisches Bild vom Alltagsleben jener längst vergangenen Epoche im Lande am Nil.

Reclams Universal-Bibliothek Band 909, 1. Auflage 1982
Philosophie, Geschichte

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.