Buchbeginn
Wo immer Wildrinder vorkommen, gelten sie von jeher als edles Hochwild. In Europa lebten ursprünglich zwei Arten. Von ihnen ist der Ur oder Auerochs (Bos primigenius Bojanus) im westlichen Deutschland bis ins 12. Jahrhundert nachweisbar. Im Osten lebte er länger. Als Jahr des Aussterbens wird gewöhnlich 1627 angegeben, wo im Walde von Jaktorowka, 55 km WSW von Warschau, mit dem Tode einer alten Kuh diese Tierart erlosch.
Der Ur ist der Stammvater des europäischen Hausrindes. Von den heute lebenden Nachkommen hat er in Spanien zu den volkstümlichen Stierkämpfen verwendete andalusische Kampfstier die Artmerkmale am besten bewahrt.
Ein ganz besonderes Tier ist der bis heute enthaltene Wisent (Bison bonasus L.), das größte und edelste Hochwild Europas. Nach dem Aussterben des Urs wurde nicht selten dessen Name fälschlich für den Wisent angewandt, und vielfache Verwechslungen waren die Folge...
Akademische Verlagsgesellschaft Geset & Portig, 1952
Die neue Brehm-Bücherei Heft 74
Die Reihe kannte ich bisher noch nicht, wäre aber interessant für mich.
AntwortenLöschenDann schau mal, ob Du was dazu findest.
Löschen