Die Indianer vom Stamme der Charatá leben im Urwald Brasiliens, nahe dem Rio Arinos. Der Fazendeiro Don Barras erfährt von den Goldfunden in ihrem Dorf. Er überfällt und ermordet die Indios, versteht es, ihr Land auf unrechtmäßige Weise an sich zu bringen. "Plötzlich versteinert Taru ... Und dann knattert eine Reihe von Schüssen."
Das Indianermädchen Taru und der Häuptlingssohn Awai entkommen dem Massaker, erreichen nach beschwerlicher, gefahrvoller Flucht die Stadt Sao Paulo. Auf ihrem Weg durch den Urwald müssen sie viele Gefahren bestehen.
Doch auch in der großen Stadt passiert den Indianerkindern so manches, was nur in einem Land wie Brasilien möglich ist.
Der Kinderbuchverlag Berlin, 1. Auflage 1978
Illustrationen: Fred Westphal
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.