Portugal – ein Land jenseits der Pyrenäen, an der Atlantikküste. Eine geographische und geistige Region in Europa und dennoch bisher immer etwas außerhalb unseres Blickfeldes gelegen; und für manch einen von uns noch fern und kaum erst erschlossen. Was wissen wir von jenen Menschen, die durch Lissabons Straßen eilen oder in der verträumten Provinz ein gar nicht so friedliches, geruhsames Dasein führen. Was wissen wir von ihren Nöten und Zweifeln, von ihren Hoffnungen und kleinen Freuden? Dieser Erzählungsband versucht Antworten zu geben. Dreißig Autoren – viele unter ihnen der jungen Generation angehörend – berichten von den Schauplätzen eines Alltags, der Mut und Entschlußkraft fordert und der, an Erlebnissen reich, Enttäuschung oder Erfüllung bringen kann.
Phantasie, Engagement und Streben nach künstlerischer Vollendung kennzeichnen die Texte dieses Bandes. Die Beiträge, in ihrer Mannigfaltigkeit ernst und gemessen, stimmungsvoll-heiter, kritisch-satirisch, graziös oder besinnlich, machen die Auswahl zu einer anregenden, aufschlußreichen Lektüre.
Volk und Welt, 1. Aufl., 1973
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.