Einer fährt nach Paris zu seiner Geliebten und denkt ständig an zu Hause, an die Ehefrau. Er kann die Reize der einen nicht genießen, weil er abhängig ist von der anderen. HAT der Venedig-Besuch nun stattgefunden oder nicht? Oder wäre es besser gewesen, er hätte nicht? Oder doch? WENN der Fortschritt in Gestalt eines Elefanten ins Dorf kommt aber nicht erkannt werden kann, zeigt sich, daß jeder unter Fortschritt genau das versteht, was er darunter verstehen will. EIN Wissenschaftler erfährt die Absurdität einer perfektionierten Technik, die keinen Nutzen bringt. Ein Alptraum! EINE Frau sperrt ihren Liebhaber in der Abrißwohnung ein und erreicht etwas damit. EINE andere, erfolgreiche, findet, als sie nach Hause kommt, ihren Mann. Er hat sich erhängt. Begreift sie? Begreifen wir? Und ist es zu begreifen, wenn Kinder ein Flugzeug entführen oder warum eine Frau nicht mit zwei Männern leben soll, wenn es niemandem weh tut? Oder warum über dem Leistungszwang in der Forschung menschliche Regungen vergessen werden? Warum ein Schriftsteller auf einer Umweltkonferenz nur noch Unkenrufe ausstoßen kann und wir so sorglos umgehen mit unserer Natur, wo die Menschheit durch Selbstvernichtung bedroht ist, wenn sich nicht vieles änders?
Die vorliegende Anthologie zeigt, wie sich Literatur der DDR zu aufregenden Fragen seiner Zeit äußert. Sie versammelt eine Reihe der schönsten und von ihrer Problematik her interessantesten Erzählungen von Prosaautoren aus dem Zeitraum der 70er bis in die zweite Hälfte der 80er Jahre und gibt so einen Eindruck von der inhaltlichen und formalen Vielfalt moderner Kurzprosa
Mitteldeutscher Verlag Halle Leipzig 1989
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.