02 Oktober 2020

Ljuben Stanew: Die Schuld


 Die Arbeiterin Milka Raitschinowa wird nachts von einem Linienbus angefahren: kein Unfall, sondern ein Fall für die Justiz, denn die junge Frau hat sich vor die Räder geworfen, weil sie das Opfer eines Notzuchtverbrechens geworden ist und glaubte, die Schande nicht überleben zu können. In dem Provinzstädtchen, wo jeder jeden kennt, ist der Täter schnell ermittelt, doch seine Festnahme ruft bei der Bevölkerung unerwartete Reaktionen hervor.
In anschaulicher Weise schildert dieser bulgarische Gegenwartsroman, dessen Filmversion dem DDR-Publikum bereits vorgestellt wurde, den dornigen Weg, den eine mutige Staatsanwältin einschlägt, um - allein gegen überkommene Vorurteile, gegen eine manipulierte öffentliche Meinung, gegen die Macht und den Einfluß einer kleinen, mit dem Angeklagten verbündeten Interessengemeinschaft - der Gerechtigkeit zum Sieg zu verhelfen.

Der bulgarische Schriftsteller Ljuben Stanew wurde 1924 in Plowdiw geboren. Dortselbst beendete er das Studium der Medizin und arbeitete drei Jahre als Militärarzt. Seit 1953 ist er als Redakteur bzw. Szenarist beim bulgarischen Film beschäftigt.

Verlag Volk und Welt Berlin, 1. Auflage 1979
Schutzumschlag: Stefan Duda
Aus dem Bulgarischen von Egon Hartmann

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.