Viele Monate lang reiste der bekannte polnische Journalist, Reiseschriftsteller und Fotograf durch das Andenland. Dabei interessierte er sich besonders für das Leben der Indios, die in den Schwefelminen der Hochandenregion, auf den Kaffeeplantagen in den fruchtbaren Gebirgstälern, als Smaragdwäscher, Bergbauern, Weber in der Heimindustrie arbeiten und deren Lebensweise durch äußere Einflüsse einen erheblichen Wandel erfahren hat. Besonders einprägsam aber sind die Schilderungen seines Aufenthaltes bei jenen Indianern, die noch relativ unbeeinflußt im Urwald leben und durch bewußte Selbstisolierung und Haftung an alten Traditionen sich selbst zum Aussterben verurteilen.
F. A. Brockhaus Verlag Leipzig, 2. Auflage 1979
Aus dem Polnischen von Bolko Schweinitz
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.