Für den General der Roten Armee Stanislaw Poplawski beginnt im Spätsommer 1944 der Dienst in den Streitkräften Volkspolens. Die Sowjetunion war einer Bitte der polnischen Volksregierung nachgekommen und hatte vor allem Offiziere polnischer Nationalität in die neuentstehende Polnische Armee entsandt. Der Tagelöhnersohn aus der Ukraine, früh mit dem Hungerdasein im Dienste des Gutsherrn bekannt geworden, war wie viele seiner Altersgenossen nach der Oktoberrevolution in die Rote Armee eingetreten. Von dem Wunsch getrieben, mit den Roten gegen die weißen Banden zu kämpfen, liefen die jungen Burschen von zu Hause fort.
Militärverlag der DDR, Berlin (1980), 1. Auflage
323 Seiten
Ins Deutsche übertragen von Ernst Strnad
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.