05 März 2021

Christoph Hein: Ein Wildpferd unterm Kachelofen – Ein schönes dickes Buch von Jakob Borg und seinen Freunden

Jakob Borg berichtet von kaum glaubhaften Erlebnissen und von den Abenteuern, die seine fünf Unzertrennlichen zu bestehen haben: Schnauz, der Esel, der gern Professor werden möchte, schlägt einen Purzelbaum. Kleine Adlerfeder, Erfinder und Entdecker, übernachtet allein in einem Zelt. Panadel, der Clochard, kennt die Welt, Paris und den Ozean. Der Falsche Prinz kann fliegen. Katinke liebt Pferde, und sie bekommt ein Wildpferd, das schnurrt, wenn es sich wohlfühlt, und das eventuell doch eine Katze ist. Jakob Borg gar besitzt einen Wunderhut, der unsichtbar macht. Übrigens: Das vierte Kapitel enthält eine „unerklärliche Geschichte“, die für Erwachsene verboten ist.

Indem von Träumen und Wünschen der Kinder erzählt wird, kann der Leser – klein oder groß – zugleich etwas von denen erfahren, die zu ihrer Erziehung berechtigt sind und die zu oft vergessen, dass man erst groß sein kann, wenn man klein war.

Christoph Hein wurde 1944 in Heinzendorf (heute Volksrepublik Polen) geboren. Kindheit in einer sächsischen Kleinstadt. Besuch einer Schule in Berlin-West, seit 1960 wieder in der DDR. Montagearbeiter, Buchhändler, Assistent für Theaterregie. Von 1967 – 1971 Studium der Philosophie und Logik in Leipzig und Berlin, danach Dramaturg, später Autor an der Volksbühne Berlin. Seit 1979 freischaffend. 1982 Heinrich-Mann-Preis.

Altberliner Verlag, Berlin, 1. Auflage 1989
bb-Reihe Band 62

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.