05 März 2021

Hans Bauer: Abenteuerliche Tiefsee

 Die Tiefsee beschäftigt seit allen Zeiten die Phantasie der Menschen. Literarische und historische Schilderungen haben immer wieder versucht, Bilder dieser fremdem Welt mit ihren Geheimnissen und ihren bizarren Formen zu entwerfen. Die wissenschaftliche Forschung auf diesem Gebiet ist allerdings noch sehr jung.

Hans Bauer, der Autor so bekannter populärwissenschaftlicher Werke wie „Tiere sind ganz anders“ und „5000 Jahre Medizin“ behandelt in diesem neuen Buch anschaulich die Probleme der Tiefsee und stellt die neuesten Forschungsergebnisse ungemein spannend dar. Er berichtet von den Tälern und Bergen auf dem Meeresgrund, von der Hauptschlagader des Atlantiks und der Gespensterschicht des Meeres. Der Leser bekommt einen Einblick in die jahrhundertelangen Bemühungen, ein Fahrzeug zu bauen, mit dem man tief unter Wasser tauchen kann, um an Ort und Stelle Wesen und Eigenart der seltsamen Meerestiere zu beobachten. Er spürt das Verhängnis des Tiefenrausches, dem manche Taucher zum Opfer fielen, und nimmt teil an den verschiedenen Tiefsee-Expeditionen, die in ihren Schleppnetzen aufsehenerregende Funde bargen und durch ihre Lotungsergebnisse das Wissen um die Tiefsee bereicherten. In fesselnden Kapiteln über die Goldgewinnung aus dem Meerwasser, über den Zauber der Korallengärten, über die geheimnisvollen Lichtquellen im Meer, die neu entdeckten Urformen von Tieren und Pflanzen oder über den sagenhaften Erdteil Atlantis wird ein Bild geschaffen, das dem Leser eine reale Vorstellung vom Leben unter dem Meeresspiegel gibt.

VEB F.-A.-Brockhaus-Verlag, Leipzig, 1955
Mit 4 farbigen Tafeln und 38 Textabbildungen.
Illustrationen von Kurt Gundermann.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.