Jeremias Gotthelfs Erzählungen gehören zur besten deutschen Prosa; wenn wir ihn mit Meistern wie Grimmelshausen und Heinrich von Kleist vergleichen, greifen wir kaum zu hoch. Die vorliegende Auswahl will dem Leser eine lebendige Vorstellung vermitteln von der ursprünglichen Kraft und Farbigkeit der Fabulierkunst dieses Dichters, von der Mannigfaltigkeit seiner Stoffe, von der Reife seiner Menschenkenntnis und der Behaglichkeit seines Humors. Am Anfang steht die Erzählung "Kurt von Koppigen", der vor Lust am Fabulieren und prächtigem Humor überquellende Bericht von der Wandlung eines Raubritters, der unter dem Einfluß einer klugen Frau schließlich ein guter Hausvater wird. Es folgt "Die schwarze Spinne", Gotthelfs Meisterstück, das der große Realist Thomas Mann mit Worten höchsten Lobes bedacht hat. "Elsi, die seltsame Magd", wohl die bislang bekannteste der kleineren Erzählungen Gotthelfs, und drei weitere Dichtungen zeugen von der hohen Darstellungskunst dieses urgewaltigen Schilderers des Berner Bauern- und Volkslebens, der ein überzeugter Christ war und ein mutiger Kämpfer für Menschlichkeit, Menschenrechte und sozialen Fortschritt. Nachwort und Anmerkungen erläutern insbesondere solchen Lesern, die Gotthelf noch nicht kennen, Eigenart und Bedeutung dieses Dichters. Die Illustrationen von Kurt Eichler sind gut auf die Texte abgestimmt. Der Union Verlag, der bereits durch Neudrucke der Romane "Uli der Knecht" und "Uli der Pächter" die Bedeutung Gotthelfs gewürdigt hat, will durch diese erweiterte Auswahl der Erzählungen Gotthelfs die Kenntnis des dichterischen Schaffens dieses großen bürgerlichen Realisten bei seinen Lesern festigen und vertiefen.
Union Verlag, 4. Aufl., 1971
Ausgewählt und mit einem Nachwort herausgegeben von Gerhard Desczyk.
Illustrationen von Kurt Eichler
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.