Aus dem Leben einer Bücherfee:
Ein Buch wandert an seinen Ursprung zurück
Ich hab heute eine tolle Geschichte erlebt und will sie Euch gleich brühwarm erzählen.
Ich wollte mehr über Erwin Görlach (1902 – 1974) und seine Frau Hedwig ( 1909-1995) wissen und machte mich auf die Suche.
Wikipedia hatte keine Informationen. Aber ich fand eine Webseite seiner Enkelin. Hier konnte ich viel erfahren, z. B. dass die Görlach´s als Flüchtlinge aus dem Sudetenland kamen.
Und Ihr Weg sie nach Lengefeld bei Weimar führte. Dort war E. G. Druckermeister im Bauhaus Weimar. Und was ich zwar lesen konnte in seiner Biografie, aber erst in einem Gespräch mit seiner Enkelin genauer erfahren habe: Hede und Erwin Görlach arbeiteten als freie Mitarbeiter für den Knabe-Verlag Weimar. Hede als Schriftstellerin und Erwin als Illustrator.
Ihr findet sie in u. a. in den Knabe Büchern:
Juchhe am See. Eine Schulmädelgeschichte v. Herta Fischer,
Willfried im Walde von Ullmann, W. Otto,
Die letzte Heuer – Ein Seeroman von Ludwig Turek,
Zirkel Hagenbeck – Ein Fahrtenbuch von Herta Fischer
wurden unter anderem von Erwin Görlach illustriert.
Von Hede Görlach sind die Bücher:
Vom Leben und Sterben der alten Kiefer
Heinz hilft mit
Trudels Geheimnis
Auf ihrer Internetseite bittet die Enkelin um Dokumente und Zeugnisse zum Leben und Schaffen von Erwin Görlach. Morgen machen sich meine gefundenen Zeugnisse auf den Weg nach Alfter – und so schließt sich ein Kreis. Dass die junge Familie auch Verbindung nach Brandenburg hat, hab ich auch erfahren und ein Besuch bei mir ist nun in Planung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.