03 Juni 2021

Fjodor Gladkow: Zement


 Gladkows berühmter Roman, der bereits 1925 in deutscher Übersetzung erschienen ist, gehört zu den literarischen Denkmälern am Wege der menschlichen Gesellschaft zum Sozialismus.

Am Beispiel einer verfallenen Zementfabrik, die nach den Kriegs- und Revolutionsjahren wiederhergestellt wird, schildert der Autor den wirtschaftlichen und politischen Aufbau in der Sowjetunion. Keine Schwierigkeit wird beschönigt, kein Gelingen übertrieben. Hier treten die Menschen, die den Großen Oktober und den Bürgerkrieg miterlebt haben, mit all ihren Problemen und schwer errungenen Erfolgen auf. Der Roman ist heute noch genauso gültig wie damals und ebenso wirkungsvoll wie vor 30 Jahren.

Ergänzt durch einige frühe Erzählungen erschien der Roman als erster Band der Ausgewählten Werke Gladkows.

Verlag Kultur und Fortschritt Berlin 1949

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.