02 Juni 2021

Garegin Sewunz: Iranische Nächte


 „Regenbogenabend“ – alle morgenländische Pracht hat der reiche iranische Oberst Dawar Khan entfaltet, um dieses Fest zu einem Rausch aus Farben und Musik zu machen. Was kümmert es Dawar Khan und Schahedi, den Adjutanten des Schahs, daß ihr Reichtum mit dem Schweiß und dem Blut des iranischen Volkes erarbeitet wurde. Beherrscht von Gott Mammon, spielen sie und ihre Spießgesellen ein teuflisches Spiel. Ein Spiel um die politische Macht in Iran und um die reichen Bodenschätze des Landes. Entsprechend der Höhe der Bestechungsgelder, die die Agenten Englands, der USA und Hitlerdeutschlands zahlen, schieben die iranischen Machthaber bald der einen, bald der anderen Mächtegruppe die Trümpfe zu.

Die hungernden Arbeiter aber, die Geistesschaffenden, die vertriebenen Bauern bringen dieses Spiel durcheinander. Ein Buch für Liebhaber spannungsreicher, abenteuerlicher Literatur.

Verlag Kultur und Fortschritt Berlin 1958

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.