Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
08 November 2021
Elfriede Brüning: Frauenschicksale
Die beiden Bücher dieses Bandes entstanden im Abstand von dreißig Jahren. In ihrem Roman „… damit du weiterlebst“ gestaltet die Autorin meisterhaft mit behutsamen und eindringlichen Worten das Schicksal zweier Mütter während der Zeit des Faschismus in Deutschland. Die Widerstandskämpferin Hilde Coppi und die Jüdin Lotte Burkhardt nehmen größte Opfer auf sich, um für ihre Kinder eine Überlebensmöglichkeit zu finden. In den Erzählungen „Partnerinnen“ werden vier Frauen unterschiedlichen Alters vorgestellt, die sich darüber Rechenschaft geben, wie sie ihre berufliche Entwicklung, die Kindererziehung und die Beziehung zum Partner in Übereinstimmung gebracht haben. Der Leser sucht eine Antwort auf die Frage, ob das Leben dieser Frauen sinnvoll und glückerfüllt war. Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig 1981
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.