08 Januar 2022

Stig Claesson: Wer liebt Yngve Frej?

Wer liebt Yngve Frej? - Ja wer eigentlich? Etwa Pettersson, der Fotograf, der mit Anita, dem Fotomodell, für ein paar Tage zu den Alten in die Einöde gekommen ist, oder Gustafsson, der alte Schuster, der seine Werkstatt zugemacht hat, weil er "das Seine getan hat" und niemand mehr seine Dienste braucht, oder einer von den verdrehten Touristen, denen die Alten Yngves verfallene Hausstelle als "Bodendenkmal" präsentieren?
Alte Sensenstiele und Flickenteppiche kaufen, für zehn Kronen Boot fahren auf dem See - man muß schon Tourist sein, um daran Gefallen zu finden. Angefangen hatte es mit dem Ortsschild, auf das Gustafsson "Denkmal" geschrieben hatte, aber schuld hatte Elna, denn sie war es ja gewesen, die gesagt hatte: "Wir laufen hier wie Denkmäler herum."
Stig Claesson schildert in diesem Roman, der in den dünnbesiedelten Gebieten Schwedens spielt, die zunehmende Vereinsamung alter Menschen und die nostalgische Schwärmerei der erholungssuchenden Städter für die ländliche "Idylle".

Stig Claesson, Jahrgang 1928, arbeitete nach dem Besuch der Kunstakademie in Stockholm (1947 bis 1952) als Maler, Zeichner und Buchillustrator. 1956 und 1961 veröffentlichte er Bücher über seine Reisen in Europa und Kanada. Das Thema von "Wer liebt Yngve Frej?", die Isolierung der alten Menschen in der ländlichen Einöde Schwedens, nimmt Claesson auch in seinem 1975 veröffentlichten Roman "Auf Palmenblättern und Rosen" auf. Für dieses Buch erhielt der Autor 1976 den Großen Romanpreis.

Hinstorff Verlag Rostock, 1. Auflage 1979
Aus dem Schwedischen von Margot Tag
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.