Herrn Theodor Mundstock
wie er eilte
die Hände in den Taschen und den Kopf vorgeneigt
in dem alten abgetragenen staubbedeckten Rock
mit dem gelben sechszackigen Stern
von der Städtischen Aschen- und Kehrichtabfuhr
durch die Außentor-Lange-Antoniusgasse
durch die Straße Heinrich von Kleists
durch die Gluck- und Stuckgasse
entlang am Park des Zawisch von Falkenstein
durch die Eisenbahnunterführung neben dem Hauptbahnhof
durch die Straße des Generals von Schwerin
und durch die Römergasse
über die Straße des Einunddreißigsten Jänner
durch die Londonergasse
nach Hause
Im kargen Interieur der Dachstubenwohnung, allein mit seinem Schatten Mon, die wenigen Drähte zur Außenwelt des Prager Judenviertels zum Zerreißen gespannt, verwirklicht Herr Theodor Mundstock seinen ungeheuerlichen Plan: Er trainiert den Holocaust.
Ladislav Fuks (geb. 1923) veröffentlichte 1963 seinen ersten Roman, der, inzwischen in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt, weltweit Faszination und Erschütterung hervorgerufen hat.
Reclams Universal-Bibliothek, Band 1337
1. Auflage 1990
Aus dem Tschechischen von Josef Hahn
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.