In hessischen Wäldern, als Forsteleve und Praktikant, erlernt Heinz Willmann neben anderen Fertigkeiten auch das Steineklopfen, bringt wenig zustande, quält sich. „Mit deine Händ kriegst du die Brocke net kaputt; mit dem Kopp mußt du kloppe, Bub!“ sagt da der alte Ruhl, zeigt dem Jungen, wie der Stein gewachsen, wie er zu bezwingen ist, und hat damit eine Lehre fürs Leben erteilt.
Erlebte Geschichten enthält dieses Buch, Geschichten aus fünf Jahrzehnten. Mit Humor und nicht ohne Selbstironie wird aus dem Alltag eines kaufmännischen Angestellten erzählt, der später den journalistischen Beruf erlernt, für die „Arbeiter-Illustrierte-Zeitung“ („AIZ“) in Berlin und Prag, später für die Zeitschrift „Internationale Literatur Deutsche · Blätter" in Moskau tätig ist. Als Mitbegründer und Leiter des Kulturbundes, als Generalsekretär des Friedensrates der DDR, als Mitglied des Weltfriedensrates sowie als Botschafter der Deutschen Demokratischen Republik hatte der Autor viele Begegnungen mit Menschen, die unsere Zeit mitgestaltet haben. Er berichtet über Ereignisse und Begegnungen in bewegter Zeit, über interessante Episoden, über Menschenschicksale in vielen Ländern.
Inhalt:
5 ..... Familienbilder
18 ..... Krieg und Revolution
25 ..... Steine klopft man mit dem Kopf
36 ..... Lehrer und Vorbilder
61 ..... Wie wir Lenin ehrten
75 ..... Unterwegs für die „AIZ“
108 ..... „Kunst ist Waffe“
121 ..... Das Ende der Weimarer Republik
162 ..... Mein Weg in die Emigration
170 ..... Ankunft in Moskau
192 ..... Antifaschistische Tribüne: „Internationale Literatur“
208 ..... Erfundene Wahrheit
225 ..... Holz für Moskau
256 ..... Die letzten Tage in der Sowjetunion
263 ..... Wieder in der Heimat
289 ..... Bunte Impressionen
Pädagogisches Lied
Der Schulrat
Fünfuhrtee
Bei Gerhart Hauptmann
Der Fall Klabautermann
306 ..... Verwandte und Bekannte
319 ..... Kultureller Neubeginn
Ein guter Rat
Ein Interview
Ruf über die Grenze
Martin Andersen Nexö
Franz Carl Weiskopf
344 ..... Gewonnene Einheit
849 ..... Für den Frieden der Welt
Professor Walter Friedrich
FridSric Joliot-Curie
Parlamente der Völker
Das Wort der Schriftsteller
In anderen Ländern
Professor John Desmond Bemal
426 ..... Streiflichter
Kurzer Prozeß
Beratung in Rhöndorf
Die Nacht in Kopenhagen
Eine klare Sache
Der Gandhi-Mann
Jung und schön
Der sächsische Kavalier
Helene Weigel
Nette Bekanntschaft
Pawel
In Leningrad
447 ..... Als Botschafter der DDR
Verlag Neues Leben, Berlin
1. Auflage 1977
2. Auflage 1980
Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.