Wodurch entstehen Erdbeben und Vulkanausbrüche? Was ist ein Seebeben? Wie kommen die alles vernichtenden Tsunami-Wellen zustande? Welche Verhältnisse herrschten bei uns zur Eiszeit, und haben unsere Nachfahren vielleicht eine neue Vereisung zu erwarten? Woraus besteht die Sonne, und was sind Sternschnuppen und Kometen? Wie groß ist das Milchstraßensystem? Wieviel Planeten gibt es, und wie weit sind sie entfernt? Gibt es menschenähnliche Lebewesen auf anderen Himmelskörpern? Solche und viele andere interessante Fragen finden in diesem Buch ausführliche Antwort.
Inhalt:
VON ERDBEBEN UND VULKANEN
Was ist ein Erdbeben? ..... 3
Gab es die heutigen Gebirge schon immer? ..... 4
Wie sieht es im Innern der Erde aus? ..... 8
Warum stürzen bei Erdbeben Häuser ein? ..... 13
Kann man Erdbeben vorhersagen? ..... 15
Was ist ein Seebeben? ..... 17
Was geschieht bei einem Vulkanausbruch? ..... 19
KOMMT EINE NEUE EISZEIT?
Wie sah es bei uns zur Eiszeit aus? ..... 25
Wie entsteht eine Kaltzeit? ..... 29
Ändert sich unser Klima? ..... 33
Warum sind Nord- und Südpol immer von Eis bedeckt? ..... 34
Was sind Eisberge? ..... 39
PLANETEN–SONNEN–FERNE WELTEN
Warum ist der Mond nicht immer rund? ..... 44
Was sind Sternschnuppen? ..... 46
Was sind Kometen? ..... 49
Warum merken wir nicht, daß sich die Erde dreht? ..... 50
Warum bewegt sich die Erde um die Sonne? ..... 51
Was ist ein Milchstraßensystem? ..... 53
Gibt es Menschen in fernen Welten? ..... 56
Woraus besteht die Sonne? ..... 57
Illustration von Günter Wongel
Für Leser von 10 Jahren an
Der Kinderbuchverlag, Berlin
Reihe: Wir erforschen die Natur
1. Auflage 1979
2. Auflage 1980
3. Auflage 1981
4. Auflage 1984
Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.