Klappentext:
Da stehen zwei junge Menschen am Moskwa-Fluß und sehen einander und sehen sich doch nicht. So fängt es an mit Tamara und Adrian. Jeder sucht sich selbst und findet einen anderen, doch am Ende ist das alles ganz logisch und selbstverständlich.
An der Moskwa fließen die persönlichen Geschichten von Tamara und Adrian ineinander und werden zu einer einzigen, und diese Geschichte erzählt von einer neuen Variante des ewig jungen, alten Themas Liebe.
Heimat oder Liebe – da muß einer von beiden sich entscheiden. Aber gibt es diese Frage noch? Und wenn, wie lange muß oder wird es sie noch geben? Ist Heimat wirklich nur dort, wo einer aufgewachsen ist, oder zählt da noch anderes? Fragen, Probleme menschlicher Beziehungen über Grenzen hinweg, in einem poetisch und reizvoll geschriebenen Liebesroman vor dem Hintergrund unserer konfliktreichen Zeit.
Schutzumschlag: Heinz Rohloff
![]() |
Einband 1. und 2. Auflage |
Buchverlag Der Morgen, Berlin
1. Auflage 1973
2. Auflage 1975
3. Auflage 1979
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.