Gerhard Graf, guter Kenner des Befreiungskrieges 1813/14, hat die Quellen sehr sorgfältig ausgewählt. Augenzeugen und Betroffene jenes großen historischen Ereignisses legen ein erschütterndes Zeugnis ab, das wir Heutige nur als dringende Mahnung zum Frieden und zur Verständigung verstehen können.
Klappentext:
»Lesebücher« haben eine gute Tradition. Sie ergänzen die Geschichtsschreibung um vielerlei Details, tragen zur Veranschaulichung historischer Ereignisse bei, machen diese für spätere Generationen nacherlebbar.
Dieser kleine Band will dem heutigen Leser einen Eindruck davon geben, wie Zeitgenossen, Augenzeugen und Betroffene, die gewaltige Dreitageschlacht im Oktober 1813 bei Leipzig, die Napoleons Herrschaft über Europa ein Ende setzte, erlebten, erlitten, werteten und innerlich verarbeiteten.
Die Quellen sind unterschiedlicher Art. Aufgenommen wurden Berichte, Briefe, Tagebuch- und Zeitungsnotizen, eine literarisch anspruchsvollere spätere Erzählung, eine Dankespredigt, volkstümliche Lieder; auch die Statistik fehlt nicht. Es reden zum Leser der einfache Soldat – auf seiten der Verbündeten und auf Napoleons Seite –, der Freiwillige im Heer der Verbündeten, der Berufsoffizier, der Publizist, der Dichter, der Pfarrer, die Hausfrau. Sie alle vermitteln ein lebendiges, erschütterndes Zeugnis nicht nur vom Verlauf jenes furchtbaren Ringens, sondern auch von den Leiden und dem Opfermut aller Betroffenen, die Gut und Leben einsetzten, um Europa von der verhaßten Fremdherrschaft zu befreien, und die Freiheit und Frieden so sehr ersehnten.
Inhalt:
Vorwort ...... 5
Die Texte
Napoleon ...... 19
Schwarzenberg am Vorabend der Schlacht ...... 22
Einquartierung und Heereslieferungen ...... 25
In der Schlacht bei Möckern ...... 39
Der Weg eines Verwundeten ...... 46
Unter der Fahne Napoleons ...... 57
Der Übergang der Sachsen ...... 68
Napoleons Flucht ...... 75
Bei der Einnahme der Stadt ...... 78
Gneisenaus Triumph ...... 86
Auf dem Rückzug zum Rhein ...... 91
Die Siegesmeldung ...... 95
Der Brief einer Leipzigerin ...... 125
Aus einer Dankpredigt ...... 131
Die Katastrophe nach der Schlacht ...... 138
Bescheidener Neuanfang ...... 144
Drei Lieder auf die Völkerschlacht ...... 154
Anhang
Anmerkungen ...... 165
Literatur ...... 175
Abbildungs- und Fotonachweis ...... 178
Koehler & Amelang, Leipzig
1. Auflage 1988
2. Auflage 1991
Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.