05 Mai 2020

Alexandra Kollontai: Ich habe viele Leben gelebt - Autobiographische Aufzeichnungen

Die autobiographischen Aufzeichnungen von Alexandra Kollontai (1872-1952), Tochter eines russischen Adligen, die zur glühenden Revolutionärin und Internationalistin wurde, umfassen Tagebücher, Skizzen und andere publizistische Arbeiten aus der Zeit von der Jahrhundertwende bis zu den ersten Jahren der Sowjetmacht. Höhepunkte bilden die russische Revolution von 1905 bis 1907, der Kampf für die Sammlung der Linken in vielen Ländern vor dem ersten Weltkrieg, die Oktoberrevolution und die unmittelbar folgenden dramatischen Jahre des sozialistischen Aufbaus, in denen Alexandra Kollontai unter anderem Volkskommissar für staatliche Fürsorge war.
Die Erinnerungen spiegeln den komplizierten Lebensweg Alexandra Kollontais wider und schildern zugleich anschaulich die Auseinandersetzungen in der Arbeiter- und Frauenbewegung jener Zeit. Sie enthalten Porträts bedeutender Persönlichkeiten der russischen und der internationalen revolutionären Bewegung, farbige Reiseschilderungen sowie plastische Darstellungen großer und kleiner Ereignisse.
Dieses Buch ist ein Zeugnis der tiefen Liebe Alexandra Kollontais zu den Menschen, die sich die Aufgabe gestellt hatten, die Welt umzugestalten, und ihres eigenen selbstlosen, leidenschaftlichen Kampfes für dieses Ziel. "Kann man denn glücklich sein", schrieb sie einmal, "kann man sich denn seines Lebens freuen - und das ist doch der Sinn des Lebens! -, wenn ringsum so viel Not, Unrecht und Unterdrückung herrschen? ... Darum bin ich zur Revolution gekommen und Kommunistin geworden."

Dietz Verlag Berlin 1982
Aus dem Russischen übersetzt von "Intertext", Fremdsprachendienst der DDR, Berlin
Für die deutsche Ausgabe leicht gekürzt

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.