Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
18 November 2024
Bernhard Faust: Das Wort war seine Macht - Das Leben Robert Blums
Klappentext:
An einem trüben Novembertag des Jahres 1848 wird der Abgeordnete des Frankfurter Parlaments Robert Blum in Wien zur Exekution geführt. Das Gericht hat die Immunität des Abgeordneten nicht respektiert. Doch warum ist nur er verurteilt worden, warum nicht die Gefährten - Fröbel und Hartmann? Sie haben doch auch gegen Windischgrätz gekämpft! Blum weiß nicht, daß er das Opfer politischer und privater Intrigen ist. Ihn beschäftigt jetzt nur noch die Frage nach dem Inhalt seines Lebens. Aber hat er je nach persönlichem Wohlleben gestrebt? In entbehrungsreichen Kindheitsjahren nicht, nicht beim Tode Adelheids, und auch jetzt wird er stark bleiben, obwohl er Frau und vier Kinder schutzlos zurück läßt. Noch einmal durchlebt er in diesen Augenblicken seine Vergangenheit. Glück, Recht und Freiheit aller Deutschen bedeuteten ihm stets alles. Für sie wirkte er in Leipzig im Schillerverein, als Publizist; deshalb ging er nach Frankfurt, als man ihn ins Parlament wählte; und deshalb kämpfte er auch für die Revolution hier in Wien. Er hat nichts zu bereuen. Sein Leben war sinnvoll. Aufrecht und gefaßt kann Blum dem Tode entgegensehen, und er ruft an seinem Grabe: "Ich sterbe für die Freiheit. Möge das Vaterland meiner gedenken!"
Inhalt:
I – Jugend ohne Freude .......... 7
II – Wenn einer eine Reise tut .......... 44
III – Unteroffizier Kindermann .......... 77
IV – Die gute alte Zeit .......... 87
V – Bedarf an Politik .......... 114
VI – Figaro Blum .......... 121
VII – Mein Leipzig lob' ich mir .......... 136
VIII – Wiedersehen mit dem Leben .......... 155
IX – Jenny und die Politik .......... 169
X – Sächsische Politik .......... 224
XI – Nationalpolitik .......... 245
XII – Die Reise nach Wien .......... 303
XIII – Helden der Revolution .......... 328
XIV – Der Diplomat im Hinterhalt .......... 347
XV – Die Vollstreckung .......... 363
Schutzumschlag- und Einbandgestaltung: Günter Junge
Buchverlag der Morgen Berlin
1. Auflage 1961
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.