Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
14 Mai 2020
Charles Dickens: Notizen aus Amerika
Nach einer stürmischen Überfahrt auf dem Dampferpostschiff "Britannia" geht Charles Dickens mit seiner Frau im Januar 1842 voll gespannter Erwartung in Boston an Land. Ein halbes Jahr lang reisen sie mit oft recht abenteuerlichen Verkehrsmitteln durch die Vereinigten Staaten. In überdimensional großen Postkutschen, beklemmend engen Kanalbooten und geräumigen Eisenbahnen, die in Herren- und Damenwagen unterteilt sind und von rotglühenden Öfen geheizt werden, gelangen sie über New York, Philadelphia, Washington, Cincinnati bis zum Mississippi und schließlich zu den Niagarafällen. Lebendig schildert Dickens reizvolle Landschaften und malerische Vorstädte, stickige Sumpfgebiete und schmutzige Slums. Interessiert besucht er Schulen und Gefängnisse, studiert das Justiz- und Pressewesen und ist tief beeindruckt von einer Anstalt für blinde und taubstumme Kinder in Boston. Begegnungen ernster und heiterer Art lösen einander ab. Amüsiert beschreibt er das legere Benehmen der Amerikaner und skizziert auf ergötzliche Weise seine Mitreisenden. Mit dem ihm eigenen Humor, aber auch kritischer Einsichtigkeit betrachtet er Land und Leute und sammelt seine Beobachtungen in einem Buch, das bis heute zur schönsten Reiseliteratur gehört.
Rütten & Loening Berlin, 1. Auflage 1980
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.