Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
14 Mai 2020
Johann Kaspar Steube: Von Amsterdam nach Temiswar
Die Honoratioren der schläfrigen Residenzstadt Gotha haben im Sommer 1782 ihre kleine Sensation: wie einen bunten Paradiesvogel bestaunen sie den abgerissenen Fremden, der sich in den Mauern ihrer Stadt einnistet und obendrein noch behauptet, er habe vorzeiten ihre Schuhe besohlt. Der entlaufene Schustergeselle Johann Kaspar Steube (1747-1795) ist in all den Jahren weit herumgekommen: seine Karriere als schwedischer Offizier findet nach einem Duell ihr jähes Ende, danach teilt er auf holländischen Kriegsschiffen das Essen aus, dient als liebeshungriger Hausdiener bei einer schönen Florentinerin und landet am Ende als k. u. k. Söldner im Banat. In Gotha nun klettert er wieder auf den Schusterschemel, und als dem Meister Steube die Schulden über den Kopf wachsen, gibt er die Wanderschaften und Schicksale seines Lebens zu Protokoll: kritisch und weltoffen porträtiert er holländische Seelenverkäufer und italienische Patres, banatische Wallachen und Gothaer Spießbürger. Seine handfeste Lebensbeichte, die ihm damals nicht aus der Klemme half, liest man noch heute mit unverhohlenem Vergnügen.
Rütten & Loening Berlin, 2. Auflage 1984
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.