Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
03 Mai 2020
Ernst Adler: Die Legende vom Bumerang
Als im Jahre 1770 Cook die Botany Bay im jetzigen Neusüdwales erreichte, erblickten er und seine Mannschaft Hunderte von nackten, dunkelhäutigen Menschen, die ihre Ankunft neugierig beobachteten. Zum ersten Male sahen die Australier die Menschen, die wenig später kommen sollten, ihr Land zu erobern. Die neuen Siedler hatten keinen Grund, die Aborigines, wie man die australischen Ureinwohner nennt, zu fürchten, da sie nichts unternahmen, die Eindringlinge zurückzuweisen. Die Aborigines waren kräftige Menschen, die von der Jagd lebten und sich hauptsächlich auf dem Küstenstreifen angesiedelt hatten, wo Wasser und Wild im Überfluß vorhanden waren. Man nimmt an, daß zu jener Zeit in Australien zwischen 300.000 und 350.000 Aborigines lebten. Heute gibt es nur noch 30.000 Reinrassige, außerdem etwa 50.000 Mischlinge.
Wie ist es zu dieser Dezimierung der australischen Urbevölkerung gekommen? Mit dem Eindringen der weißen Siedler begann die Ausrottung der Aborigines, deren Resultat man als den ärgsten Schandfleck in Australiens Geschichte bezeichnen muß. Jagden auf Aborigines wurden veranstaltet, und für jeden getöteten Ureinwohner gab es Kopfgeld. Giftköder wurden zu ihrer Vernichtung ausgelegt, und viele Ureinwohner starben an Krankheiten, die die Weißen mitgebracht hatten. Riesige Landstriche wurden von den Weißen zu ihrem Eigentum erklärt, und die Eindringlinge bauten ihre Häuser auf dem Grund und Boden der von ihnen verjagten Aborigines...
Alfred Holz Verlag, 2. Auflage 1975
Einband und Illustrationen: Hans Baltzer
2 Kommentare:
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Ein sehr schöner Blog, Anne, gratuliere. Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg damit.
AntwortenLöschenGlG, Mira
Danke schön, liebe Mira. Ich grüße Dich :-)
Löschen