04 Mai 2020

Gerhard Schaumann: Erinnerungen an Majakowski



Buchbeginn

Vorwort
Erinnerungen an Majakowski, der von sich sagte, er sei allein als Dichter interessant, allein durch das, was sich im dichterischen Wort manifestiere. Wozu also Erinnerungen, was vermitteln sie an neuen Einsichten?
Die Erinnerungen bestätigen die Geschlossenheit und Unteilbarkeit von Dichter und Werk. Sie sind Argumente und Belege dafür, wie Persönlichkeit, Leben, Schaffensprozeß und gestaltetes Werk und dessen Wirkung zusammengehören...

Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1. Auflage 1972
Reclams Universal-Bibliothek Band 489
Biografien und Dokumente
Erinnerungen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.