Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
13 Mai 2020
Moritz Hartmann: Tagebuch aus Languedoc und Provence
Am Südhang der Cevennen erhebt sich das alte Schloß Latour de Farges und blickt über die Ebene Niederlanguedocs hin auf das Mittelmeer. Hier hat das kleinste Städtchen, der schmalste Gebirgspfad seine Geschichte, und jeder Weinbauer weiß voller Stolz davon zu erzählen. Tempel und Aquädukte weisen das Land als "Lieblingsprovinz" des versunkenen Römischen Reiches aus, und der Papstpalast in Avignon gemahnt an die Jahrhunderte grausamer klerikaler Willkür. Die Mädchen von Arles haben die Schönheit ihrer griechischen Vorfahren bewahrt wie der Hafen von Marseille das Air seiner Seefahrerherrlichkeit. Auf der Insel If wird die Legende um den Grafen von Monte Christo gehegt, wie in den Liedern und Sagen der Ruhm des tapferen Kamisardenführers Jean Cavalier fortlebt.
In seinem "Tagebuch aus Languedoc und Provence" (1853) gibt Moritz Hartmann ein farbiges Bild vom Reiz der südfranzösischen Landschaft sowie vom Leben eines unbeugsamen Volkes.
Rütten & Loening Berlin, 2. Auflage 1980
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.